Topic® Produkte....!

... natürlich ohne Wartezeit!

Dosierungsempfehlung

Das Spray wird über 5 Tage aus einer Entfernung von 10 cm aufgesprüht.

Gebinde

Flasche mit Sprühkopf zu 750 ml

TOPIC® Spray

Tierpflegeprodukte für Rinder, Kälber, Schweine, Geflügel, Schafe und Ziegen zur schnellen Regeneration der Haut. Zur Anwendung auf der Haut.

Zusammensetzung: Oreganoöl definierter Qualität, reinigende und pflegende Komponenten in einem Träger.

Eigenschaften: Die Pflegeprodukte ohne Wartezeit für Fleisch und Milch deckt ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die TOPIC® Produkte neutralisieren Gerüche von Entzündungssekreten und überdecken den Körpergeruch. Der versorgte Bereich wird so für Fliegen wenig attraktiv.

Anwendung: Therapiebegleitend zur Haut- und Wundpflege.

  • Zwischenschenkel-Ekzeme, Intertrigo
  • Hautpilzerkrankungen, Kälberflechte
  • Wunden, Kannibalismus, Schrunden
  • Reizungen der Euterhaut bei Mastitis
  • Fußballengeschwüre bei Geflügel
  • Ekzeme, Mauke, Strahlfäule
  • Sommerwunden

Da es sich bei den Produkten um Tierpflegeprodukte handelt, ist eine Dokumentation der Anwendung am Tier nicht erforderlich.

Zwischenschenkel-Ekzeme

[das „dreibeinige, schwanzwärts gerichtete Lecken“]
Bei 30 – 50% der erstkalbenden Rinder treten im Schenkelspalt zwei bis drei Wochen vor und nach der Kalbung nässende Ekzeme auf, die sich unbehandelt zu dramatischen Entzündungen entwickeln können. Die auslösende Ursache dieser „Zwischenschenkel-Ekzeme“ (Intertrigo, Schenkelfaltendermatitis) ist das zunehmende Anschwellen des Euters gegen Ende der Trächtigkeit. Dadurch entsteht sowohl eine Druckbelastung als auch eine Reibewirkung zwischen Schenkel und Euter. Die verminderte Schweißabdunstung stört den Säuremantel der Haut (pH-Wert steigt).

Früh erkennen

Hinzu kommen Feuchtigkeit durch Belecken, Sekretansammlungen, Stallstaub, Räude und Fliegenbefall. Später können auch Bakterien und Hautpilze hinzukommen, die zwar überall vorhanden sind, aber nur auf einer nicht mehr intakten Haut Schaden anrichten. Das Zwischenschenkel-Ekzem muss frühzeitig erkannt werden. Zunächst findet man im Zwischenschenkelspalt eine umschriebene Rötung der Haut. Nach zwei bis drei Tagen verdickt sich die Haut. Sie wird derb, oberflächlich schmierig und blass. Nach drei bis sechs Tagen beginnt es zu stinken. Es zeigt sich ein rötlicher erhabener Saum am Rande eines scharf umschriebenen Bezirkes. Im Endstadium wird die abgestorbene Haut abgestoßen, so bis zu mehrere Zentimeter tiefe Löcher entstehen. Betroffene Rinder belecken den Zwischenschenkelspalt, da diese Ekzeme heftig jucken. So wird der Bereich durch die raue Rinderzunge und den Speichel weiter gereizt. Typisch ist das „dreibeinige, schwanzwärts gerichtete Lecken“ der betroffenen Tiere.

Frühzeitig behandeln

Da es sich bei diesem Krankheitsbild zunächst um eine Hautreizung handelt, sind Antibiotika als Spray oder Injektion nicht angezeigt und während der Laktation auch unerwünscht. Zunächst gilt es, den Zwischenschenkelspalt zu pflegen, trocken zu halten, zu reinigen und so abzudecken, dass Fliegen und Stallstaub mit seinen Pilzsporen und Bakterien keinen direkten Zugang haben. Hierzu eignen sich Salben und Sprays unter Zusatz von spezifischen ätherischen Pflanzenextrakten

Topic® Spray und Gel

Die Behandlung richtet sich nach Ausprägung der Veränderung. Bei leichten Veränderungen wie Rötungen und schmieriger Haut genügt ein mehrtägiges Einsprühen oder leichtes Einreiben mit Gel. Sind die lokalen Veränderungen ausgeprägter, so sollten diese gezielt mit Gel abgedeckt und vor Fliegen geschützt werden. Der gesamte Zwischenschenkelbereich wird dann mit Topic® Spray abgedeckt.

Bei massiven Hautveränderungen und einer Zerstörung von tieferen Gewebsschichten können Antibiotika-Injektionen und „Entzündungshemmer“ notwendig sein.